Mittel und Wege – Installation in der Engel Apotheke zur dx, Kassel 1997
Heul doch – Apothekergläser, destilliertes Wasser, gestärkte Taschentücher, Sockel, Leuchtkörper (Detail) Schaufenster der Engel-Apotheke
Heul doch – Apothekergläser, destilliertes Wasser, gestärkte Taschentücher, Sockel, Leuchtkörper (Detail) Schaufenster der Engel-Apotheke
Die Installation begleitete die Kunststreifzüge, 15minütige Fernsehportraits von Hamburger Künstlerinnen und Künstler, ein gemeinsames Projekt des nordeutschen Rundfunks, der Hamburgischen Kulturstiftung und des Kunsthauses Hamburg, Erstsendung Venebrügge am 26.11.1995 Breites Wolkenband, 98teilig, bemalte Spülschwämme, Stecknadeln, Postkartenteile, in 14 Blöcken zu je sieben Bildblöcken gehängt
Nachbild – Dithmarscher Landesmuseum Meldorf Annette Venebrügges Installation „Nachbild“ bezieht sich auf die im Museum ausgestellte Schulklasse der Jahrhundertwende. Vor jedem der 30 Sitzplätze, die vom Museumsbesucher besetzt werden können, werden auf den Tischen, unter glas, Schwarz-Weiß-Fotos von Händen ausgelegt. Sie gehören zu Menschen unterschiedlicher Herkunft und verschiedenen Alters. Sich die entsprechenden Menschen und ihre … Weiterlesen
„Grabenkahn“ im Trachtensaal des Altonaer Museums Auf dem breiten Mittelgang des Trachtensaals im ersten Stock ist ein Altländer Grabenkahn aufgestellt. Das altersdunkle, aus Eichenholz gebaute schwere Boot war noch bis in die 1930er Jahre hinein in den Gräben und Wettern der Marschen in Gebrauch. Man transportierte darin Heu und vor allem Obst, das von den … Weiterlesen
Bücher – entstanden zwischen 1985 und 1993, verschiedene Formate, Übermalungen und Collagen von Zeitungen und Gebrauchspapieren, diverse Malstoffe. Jedes Buch variiert eine formale Setzung, so dass die abgebildete Seite exemplarisch für das ganze Buch stehen kann. rosy fingered dawn – 17 Bücher im Schnelldurchlauf
Ausstellung 10 Jahre Lingener Kunstpreis, 1993 Maske, ca. 34 x 16 x 8 cm, diverse Farbsubstanzen auf Karton, allseitig bemalt